Wanderbares Zell

Gemeinde Zell - Sele

Unzählige, hervorragend markierte und beschilderte Wanderrouten bieten zahlreiche Naturerlebnisse.

Leichte Wanderungen

Für Familien besonders geeignet

Wasser – Erlebnisweg Hainschgraben / Hajnževa pešpot
Eines der atemberaubendsten Naturerlebnisse in der Gemeinde Zell.
Ausgangspunkt: Male-Säge / Zell-Oberwinkel. Ca. 1 – 1,5 Stunden bis zur Schaumühle "Gornik". Als Rundwanderweg zurück über Hornik und Mlečnik – Gesamtzeit etwa 3 Stunden.

Von Zell-Pfarre bis zum Koschutahaus
Die herrliche Bergwelt und die ausgezeichnete Luft laden zum ausgedehnten Spaziergang.
Ausgangspunkt: Zell-Pfarre, Ortszentrum
Gehzeit bis zum Koschutahaus: ca. 1,5 Stunden.


Wanderweg Freibach
Vom GH Terklbauer durch das Freibachtal bis zum GH Kaiser Stauseewirt. - Gehzeit: ca. 1 Stunde.


Vom Schaidasattel bis zur Kapelle "Sedlce"
Die Wanderroute zeichnet sich besonders durch die schöne und ruhige Lage aus.
Ausgangspunkt: Schaidasattel - Gehzeit: ca. 1 Stunde.

Wanderungen

Auf das Ferlacher Horn (Gerlouz) - 1841 m
Ausgangspunkt: Francbauer, Zell-Oberwinkel
Gehzeit bis zum Gipfel: ca. 2 Stunden, kürzester Anstieg
Abstieg: wie Anstieg, (Abstieg auch nach Waidisch oder Ferlach möglich)


Auf den Freiberg (Setiče) - 1922 m
Ausgangspunkt: Zell-Pfarre, Ortszentrum – Alpengasthof Malle
Gehzeit bis zum Gipfel: ca. 2 Stunden
Abstieg: wie Anstieg


Auf den Hochobir - 2139 m
Ausgangspunkt: Schaidasattel
Gehzeit bis zum Gipfel: ca. 2-3 Stunden
Abstieg: wie Anstieg

Hinweis: Empfehlenswert ist eine Rundwanderung vom Schaidasattel auf den Hochobir und dann über die Eisenkappler Hütte wieder zurück zum Schaidasattel. Gesamtgehzeit ca. 6 Stunden.

Wanderkarten

Damit Sie als Gast immer den RICHTIGEN WEG wählen, erhalten Sie beim Gemeindeamt 2 Wanderkarten mit vielen nützlichen Informationen!

Wanderkarte Zell-Sele
€ 6,-- inkl. Versandspesen

Wanderkarte Bad Eisenkappel/Zell-Sele
€ 4,-- inkl. Versandspesen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.