Klettern

Gemeinde Zell - Sele

K O S C H U T A - Das Bergsteiger und Wandereldorado in den Karawanken

ÖTK Klettersteig „Neu“ Koschutnikturm

Sowohl die Wegführung als auch die Sicherungsanlagen des beliebten Klettersteiges auf den Koschutnikturm wurden im Herbst 2006 erneuert. Der neue Steigverlauf ist im Vergleich zum bisherigen Weg schwieriger (Schwierigkeitsgrad B), dafür wurde aber auf den Sicherheitsaspekt (die neue Anlage ist steinschlagsicherer) großer Wert gelegt.

Aufstieg: Vom Koschutahaus ausgehend ca. 2,5 Stunden Gehzeit

Klettersteig Lärchenturm

Mit dem Klettersteig auf den Lärchenturm ist es gelungen, den anspruchsvollsten Klettersteig (Schwierigkeitsgrad C/D) in den Karawanken zu errichten. Die sehr sportlich angelegte Wegführung lässt das Herz jedes erfahrenen Berggehers höher schlagen. Beachten sollten die Berggeher aber, dass dieser schwierige Klettersteig nur für erfahrene und konditionsstarke Bergsteiger geeignet ist. Der anspruchsvolle Steig auf den Lärchenturm führt im Abstieg über die Lärchenscharte auf den Lärchenberg und am Gratweg auf der slowenischen Seite weiter über den „ÖTK Klettersteig Neu“ zurück zum Ausgangspunkt. Die Gesamtgehzeit für die Runde beträgt ca. 7 Stunden.

Sicherheit hat Vorrang

Alle Berggeher werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Klettersteige nur mit entsprechender Klettersteigausrüstung (Helm, Klettersteigset) begangen werden sollen. Ebenso sollte beachtet werden, dass nur bei geeignetem Wetter der Aufstieg aufgrund der Steiglängen (vor allem beim Lärchenturm) erfolgen sollte. Anfänger sollten auf alle Fälle nur in Begleitung erfahrener Bergführer die Anlagen benutzen. Auch eine detaillierte Tourenplanung sollte selbstverständlich sein.

Geotrail Mela

Als weiteres Bauhaben wurde im Osten des Koschuta-Massives der Geotrail errichtet.

Mit der Gebietsbezeichnung Mela ist dem unbekannten Namensgeber eine symptomatische Wahrnehmung gelungen, die diese einzigartige Bergwelt wohl kaum besser auf den Punkt bringen lässt. Mela bedeutet Zerriebenes und bezeichnet treffend die beobachtbaren Felsverkarstungen. Entdecken Sie selbst, wenn es heißt …

Geologie mit eigenen Sinnen wahrnehmen!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.