Die Kärntner Gemeinde Zell-Sele 

klein, aber fein

Zell-Sele liegt auf einer Höhe von 948 Metern, etwa 20 Kilometer südlich von Klagenfurt. Zell ist eingebettet von den Bergen − es liegt direkt am Nordabfall der Karawanken, umrahmt vom Ferlacher Horn (1840 Meter), dem Freiberg (1923 Meter), dem Hochobir (2139 Meter) und dem Koschutnikturm (2136 Meter). Der am tiefsten gelegene Punkt der Gemeinde befindet sich beim Zusammenfluss von Ribnica/Huda jama Bach bei der Močnik-Säge auf 587 Meter. Die zweisprachige Gemeinde Zell grenzt im Süden an die Republik Slowenien.

Wappen Gemeinde Zell - Sele

ZELL-SELE: VON DEN KARAWANKEN UMRAHMT

Seit 2012 ist Zell-Sele Geopark Karawankenmitglied, seit 2013 ein vom Österreichischen Alpenverein ernanntes Bergsteigerdorf. Touristisch bietet Zell-Sele seinen Einwohnern sowie seinen Besuchern ein breites Angebot, das aufgrund seiner hervorragenden Lage in den Bergen und am Freibacher Stausee zum Wandern und Klettern bis hin zu Wintersport und im Sommer zum Baden einlädt.

Ganzjährig finden in der Gemeinde zahlreiche Veranstaltungen statt, die Sie in unserem Jahreskalender finden können. Unsere Gemeinde Zell-Sele freut sich auf Ihren Besuch! Bei Fragen erreichen Sie uns am Gemeindeamt in Zell-Pfarre 75, 9170 Zell-Sele.

Das Gemeindegebiet von 9170 Zell-Sele umfasst 7 Ortschaften:

  • Zell-Pfarre

  • Zell-Freibach

  • Zell-Schaida

  • Zell-Homölisch

  • Zell-Oberwinkel

  • Zell-Mitterwinkel

  • Zell-Koschuta

Müll-App

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.