Wir halten Sie auf dem Laufenden über das aktuelle Geschehen in Zell-Sele
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen die neuesten Entwicklungen in der Gemeinde Zell-Sele näher bringen und Sie auf dem aktuellen Stand halten. Sie erfahren von uns gemeindebezogene Nachrichten genauso wie Informationen über aktuelle Straßensperrungen im Ort. Sie erhalten nähere Informationen über neu erlassene Verordnungen, über abgehaltene Gemeinderatssitzungen und wir informieren Sie natürlich, im Falle einer Wahl, über die aktuellen Wahlergebnisse in Zell-Sele.

Immer auf dem neuesten Stand bleiben
STRASSENSPERRE L 103 Waidischer Landesstraße bei km 17,134 (Bereich Terkl - Kläranlagenstandort) am 25.11. von 07:00 bis 18:00 Uhr und am 26.11. von 07:00 bis 18:00 Uhr. In der Nacht ist die Straße geöffnet.
Zufahrt von Ferlach kommend über Zell-Pfarre bis zum Terklbauer möglich! Zufahrt Zell-Schaida über Zell-Homölisch.
Sitzung des Gemeindesrates - Einladung und Tagesordnung
mehr dazuVerwaltungsassistentin bei den Gerichten in der Steiermark und Kärnten.
mehr erfahrenSitzung des Gemeindesrates - Einladung und Tagesordnung
mehr dazu… des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV)
Einladung zu der stattfindenden Sitzung des Gemeinderates.
Wo: Sitzungssaal des Gemeindeamts Zell-Pfarre
Wann: 26.03.2019 um 18.00 Uhr
EinladungAnordnung zur Vorbeugung von Waldbränden
DownloadDie Gemeinde Zell beabsichtigt, gemäß §§ 4 und 4a in Verbindung mit § 13 des Kärntner Gemeindeplanungsgesetzes 1995 (K-GplG 1995), LGBl. Nr. 23/1995 die Aufhebung folgendes Aufschließungsgebietes …
DownloadStatistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Die Ergebnisse von SILC liefern für Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit grundlegende Informationen zu den Lebensbedingungen und Einkommen von Haushalten in Österreich.
Die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Conditions/Statistiken über Einkommen und Lebensbedingungen) wird jährlich durchgeführt.
mehr erfahrenÄnderungen des Flächenwidmungsplanes
Download04. JÄNNER Wintertour
01. FEBRUAR Wintertour
01. MÄRZ Wintertour
29. MÄRZ Wintertour
26. APRIL Wintertour
24. MAI
21. JUNI
19. JULI
16. AUGUST
13. SEPTEMBER
11. OKTOBER Wintertour
08. NOVEMBER Wintertour
06. DEZEMBER Wintertour
Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Wohngebäuden außerhalb des Kanalisationsbereiches der Gemeinde.
Mehr erfahrenFür das Bezirksaltenwohnheim Ferlach-Rosental suchen wir:
- 1 Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger(in)
- 1 Dipl. Sozialbetreuer(in)
- 1 Pflegeassistent(in)
Gefördert werden thermische Sanierungen im privaten Wohnbau für Gebäude, die älter als 20 Jahre sind. Erfahren Sie mehr über diese befristete Förderungsaktion.
InformationsblattEinladung zu der am Montag dem 18. Juni 2018 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Zell-Pfarre stattfindenden Sitzung des Gemeinderates.
Einladung zur Gemeinderatssitzung (PDF)PROGRAMM DES GEOFESTIVALS 2018
So bunt und vielfältig ist der Geopark Karawanken-Karavanke!
WIR SIND GEOPARK KARAWANKEN! WIR SIND UNESCO!
Eine Veranstaltungsreihe der ARGE Geopark Karawanken-Karavanke für die einheimische Bevölkerung und den Gästen unserer Region!
Jeder ist herzlich eingeladen zu den Veranstaltungen des internationalen GEOFESTIVALS 2018, die im grenzüberschreitenden UNESCO Global Geopark Karawanken im Zeitraum vom 19. Mai 2018 bis zum 30. Juni 2018, im Rahmen des grenzüberschreitenden Projektes mit dem Akronym „EUfutuR“ stattfinden werden.
Das Projekt EUfutuR ist ein grenzüberschreitendes Projekt, umgesetzt im Kooperationsprogramm Interreg V-A Slowenien – Österreich im Programmzeitraum 2014-2020 und wird kofinanziert aus Mitteln der Europäischen Union – dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, und Mitteln des Landes Kärnten.
Mehr Informationen über Veranstaltungen können Sie dem angehängten Programm entnehmen oder auf der Geopark Karawanken Homepage unter: www.geopark-karawanken.at.
mehr Infoshttps://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/169/Seite.1693900.html
Österreichische Regierung: Formalitäten zur Befreiung der Ökostrompauschale
https://stromliste.at/nuetzliche-infos/befreiung-oekostrompauschale
Präzise und verständliche Zusammenfassung zur Befreiung der Ökostrompauschale
Das Rote Kreuz bildet in Kärnten wieder freiwillige Sozialbegleiter aus.
Am 07. April gibt es wieder einen Auswahltag für neue Sozialbegleiter im Roten Kreuz.
Freiwillige Sozialbegleiter vom Roten Kreuz übernehmen die Begleitung von Menschen in schwierigen sozialen Situationen. Das Ziel ist es, die Selbsthilfefähigkeit zu stärken und die Lebenssituation des Betreuten nachhaltig zu verbessern. Zu den Qualifikationen, die potentielle Kandidaten mitbringen müssen erklärt Rot Kreuz Präsident Peter Ambrozy: „Neben Volljährigkeit und Unbescholtenheit muss der- oder diejenige Verständnis für andere Menschen aufbringen können und bereit sein, Zeit zu opfern. Alles andere bekommt er oder sie bei uns in der Ausbildung mit.“ Der Automobilhersteller Land Rover unterstützt die Ausbildung der Sozialbegleiter im Rahmen seines globalen Corporate Social Responsibility Programms.
Hilfe ohne kommerziellen Hintergrund
Nach traumatischen Ereignissen kommt man oft alleine ohne Hilfe nicht weiter. . Sozialbegleitung bietet Information zu Hilfsangeboten, Begleitung zu Behörden, Beratungsstellen oder Ämtern und unterstützt bei vielfältigen konkreten Aufgaben. Die Problemlagen können Bereiche wie Finanzen und Wohnen, Pflege oder Gesundheit, aber auch Familie und Arbeit betreffen.
Peter Ambrozy: „Dem Roten Kreuz ist es ein Anliegen, dieses Angebot flächendeckend umzusetzen, deshalb bieten wir diese Ausbildung an. Wir glauben, dass dieser Bereich einen immer wichtigeren Stellenwert in unserer Gesellschaft einnehmen wird. Wir wissen, dass Menschen so eine Begleitung brauchen und dass das Rote Kreuz in der Lage ist, diese Begleitung zu bieten. Insbesondere sind wir davon überzeugt, dass dieses Angebot von Freiwilligen gemacht werden muss, damit das nicht zu einer kommerziellen Sache wird. Es ist sicher eine herausfordernde, aber auch schöne Aufgabe, die man damit übernimmt.“
Berufsbegleitende Ausbildung
Die Ausbildung zum Sozialbegleiter wird berufsbegleitend angeboten. Der nächste Auswahltag für die Ausbildung findet am 07. April 2018 um 09:00 Uhr im Roten Kreuz in Klagenfurt, in der Grete-Bittner-Straße 9 statt.
Ausbildungstermine sind dann der 21. und 28. April, sowie der 05., 25. und 26. Mai 2018.
Die Anmeldung erfolgt mittels zusenden eines Lebenslaufes und Motivationsschreibens an sozialbegleitung@k.roteskreuz.at.
Interessierte können sich unter 050 9144-1065 oder per Mail unter sozialbegleitung@k.roteskreuz.at nähere Informationen holen!
Ausbildung
30.03.2018 Wintertour
27.04.2018 Wintertour
25.05.2018
22.06.2018
20.07.2018
17.08.2018
14.09.2018
12.10.2018 Wintertour
09.11.2018 Wintertour
07.12.2018 Wintertour
In Zell-Sele finden das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen statt. Von Vereinsfesten über sportliche Bewerbe bis hin zu Ausflügen organisieren die Einwohner und Mitglieder der Vereine in Zell-Sele viele Aktivitäten. Um einen Überblick über aktuelle Veranstaltungen zu bewahren, stellen wir Ihnen unseren Veranstaltungskalender zur Verfügung, der hilfreiche und aktuelle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen bereithält.

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum aktuellen Geschehen in Zell-Sele? Kontaktieren Sie uns im Gemeindeamt in 9170 Zell-Pfarre.